Update 26.11.2020:
Liebe Kundinnen und Kunden, liebe pflegende Angehörige und liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
auch wir haben unser Testkonzept überarbeitet und angepasst um das Ansteckungsrisiko soweit wie möglich zu minimieren.
Unser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden ab sofort einmal wöchentlich getestet. Auch unsere Kunden haben ab sofort die Möglichkeit sich testen zu lassen. Für weitere Informationen
kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail.
Gemeinsam werden wir diese schwierige Zeit meistern.
Liebe MitarbeiterInnen,
die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am 30.1.2020 festgestellt, dass es sich beim aktuellen Ausbruch durch das neuartige Coronavirus in China um eine „Gesundheitliche Notlage mit internationaler Tragweite“ handelt. Die WHO hat dabei für die betroffenen und die angrenzenden Staaten eine Reihe von Empfehlungen zur Eindämmung und Kontrolle des Ausbruchsgeschehens ausgesprochen.
Für Deutschland hat die Einstufung keine direkten Folgen, da die WHO-Empfehlungen hier bereits erfüllt sind.
Um die Ausbreitung atemwegsbezogener übertragbarer Krankheiten zu vermeiden, sollten ganz besonders in Regionen mit Erkrankungsfällen durch das neuartige Coronavirus gute Händehygiene, Husten- und Nies-Etikette (in die Armbeuge) sowie Abstand zu Erkrankten (ca. 1 bis 2 Meter) gehalten werden. Diese Maßnahmen sind in Anbetracht der Grippewelle aber überall und jederzeit angeraten.
Beachten Sie, immer erst die Hände mit Seife gründlich waschen und gut abtrocknen, dann die Hände ggf. desinfizieren (siehe https://www.infektionsschutz.de/haendewaschen/#c6361). Achten Sie darauf, dass Sie eine geeignete Mund-Nasen-Maske tragen.
Erst dann Kontakt zum Patienten.
Angesichts der anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus und dem damit verbundenen erhöhten Infektionsrisiko werden wir Sie auf dieser Seite laufend über das Geschehen informieren.
Hinweise zu:
Personalhygiene – Download (5,11 MB)
Infektionsintervention – Download (0,40 MB)
Quelle:Nds. Landesgesundheitsamt, Krankenhaushygiene, Roesebeckstr. 4-6, 30449 Hannover
Händehygiene: https://www.infektionsschutz.de/haendewaschen/
Nies-Etikette: https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/hygiene-beim-husten-und-niesen/#c6375
Nationaler Pandemieplan: https://edoc.rki.de/handle/176904/187
Infektionsschutz-Coronavirus: https://www.vdab.de/fileadmin/Daten/Laender/Bund/Aktuell/FAQ_-Merkblatt-Infektionsschutz-Coronavirus_25-02-2020.pdf
Steckbrief Coronavirus (für medizinisches Personal): https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html
Hinweise zum ambulanten Management von COVID-19-Verdachtsfällen und leicht erkrankten bestätigten COVID-19-Patienten: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/ambulant.html
Informationen und Hilfestellungen für Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogruppen.html
Hinweise Landratsamt Karlsruhe:
Stadt und Landkreis Karlsruhe informieren zum Coronavirus: https://corona.karlsruhe.de/
Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg : https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/DE/Startseite/aktuelles/Termine_Hinweise/Seiten/Coronavirus.aspx
MDK ( Medizinischer Dienst der Krankenkassen. Informationen für Pflegebedürftige/Angehörige: https://www.mds-ev.de/themen-des-mds/corona-pandemie-und-pflege/tipps-fuer-pflegebeduerftige.html