Die derzeitige Grippewelle hat nach Daten des Robert-Koch-Institutes schon mehr als 102 Tote gefordert. Besonders ältere Menschen sind unter den Todesfällen. Schleswig Holstein und Baden-Württemberg sind bisher besonders stark betroffen.
Aktuelle Meldungen können Sie direkt bei der Arbeitsgemeinschaft Influenza beim RKI abrufen: https://influenza.rki.de/
Wie kann man sich oder seine Angehörigen vor einer Grippeinfektion schützen ?
Lassen Sie sich impfen. Am besten mit einem Vierfach-Schutz. Leider ist dieser Vierfach-Schutz, im Gegensatz zum Dreifach-Schutz, nach unseren Informationen keine geregelte Kassenleistung. D.h., nicht alle Krankenkassen übernehmen die Kosten. Inzwischen kam eine Meldung, dass alle Krankenkassen die Kosten für einen Vierfach-Schutz übernehmen.
Waschen Sie häufiger als sonst gründlich Ihre Hände und vermeiden Sie Menschenansammlungen.
Was die wenigsten wissen. Grippe kann das Herzinfarktrisiko um das 6-fache steigern. Nach neuesten Studien steigt in den ersten 7 Tagen einer Grippeinfektion das Risiko für einen Herzinfarkt um das 6-fache. Besonders gefährdet sind Menschen > 65 Jahren. Auch die sog. Herzmuskelentzündung ist eine mögliche Komplikation. Luftnot, Brustschmerzen oder unregelmäßiger Herzschlag sollten im Zusammenhang mit einem grippalen Infekt ernst genommen und sofort dem Arzt mitgeteilt werden.